Unser Corporate Governance System ist transparent, nachhaltig und pragmatisch.
Das Corporate Governance System von Eni verfügt über eine bewährte Struktur und basiert auf den Prinzipien Integrität, Transparenz und Fairness. Der Begriff Corporate Governance bezieht sich auf das Management-und Kontrollsystem des Unternehmens, d.h. auf die ablaufbezogenen und rechtlichen Regeln und Vorschriften, welche eine wirksame und effiziente Unternehmensführung gewährleisten sollen, die auf Wertschöpfung für alle Aktionäre, unter Berücksichtigung der Interessen sämtlicher Stakeholder, ausgerichtet ist.
Die soziale Verantwortung ist ein wesentlicher Bestandteil des Selbstverständnisses und des Handelns des Eni Konzerns. Sein Ziel besteht seit jeher in der Verbindung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Vor diesem Hintergrund und um in diesem Sinne das eigene konsequente Engagement zu bekräftigen, hat Eni einen Ethikkodex erarbeitet.
Korrupte Praktiken verhindern sowohl effizientes Arbeiten als auch lauteren Wettbewerb. Daher stellen ethische Integrität, eine konsequente Einhaltung der Gesetze und Vorschriften sowie korrektes Handeln eine permanente Verpflichtung aller Mitarbeiter von Eni dar.
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil von Enis Geschichte und Kultur. Sie stellt die treibende Kraft für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess dar und erstreckt sich über alle Geschäftsbereiche der Gesellschaft, wobei langfristige Ergebnisse gewährleistet und der Entwicklungs- und Wertsteigerungsprozess gestärkt werden. Dieses Engagement spiegelt sich in den Grundsätzen, Richtlinien und Managementsystemen von Eni wider.