Grundöle bilden den überwiegenden Bestandteil in den meisten Schmierstoffen. Die fertigen Produkte enthalten zwischen 70 und 99 % Grundöl. Die Qualität des Grundöls ist eng verknüpft mit der Art des Rohöls und mit dem Raffinationsprozess. Grundöle können unterschiedlicher Natur sein: Mineralische Grundöle: Destillationsprodukte, die aus dem Rohöl durch herkömmliche Raffinationsprozesse gewonnen werden. Produkte unterschiedlicher Viskosität innerhalb des Raffinationsprozesses werden als „Schnitte" bezeichnet. Die Anzahl der „Schnitte" und die relativen Viskositätseigenschaften hängen vom Hersteller und von der Art des Prozesses ab.
Nicht-konventionelle Grundöle: Destillationsprodukte, die aus dem Rohöl durch herkömmliche Raffinationsprozesse sowie chemisch/physikalische Nachbehandlung (HC-Verfahren) gewonnen werden.
Synthetische Grundöle: Alle durch synthetische Verfahren gewonnenen Grundöle. Diese werden durch Oligomerisation und HydrogEerung von Olefinen gewonnen und sind qualitativ hochwertiger als HC Produkte.
Last updated on 07/11/19
Share