Geschäftsaktivitäten
Eni ist auf dem österreichischen Markt mit Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen in verschiedenen Branchen präsent.

Unsere Aktivitäten in Österreich
Was machen wir
Eni ist ein integriertes Energieunternehmen mit über 32.000 MitarbeiterInnen in 64 Ländern auf der ganzen Welt. Im Jahr 2020 startete das Unternehmen eine neue Strategie, die in den folgenden Jahren weiter beschleunigt wird und es ihm ermöglicht, das Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen und eine Vielzahl von Produkten anzubieten, die vollständig dekarbonisiert sind und ökologische und finanzielle Nachhaltigkeit kombinieren und sich stark auf die Technologieführerschaft konzentrieren, die über Jahre der Forschung und Innovation aufgebaut wurde.
Seine Aktivitäten reichen von der Forschung und Entwicklung innovativer Energielösungen und neuer Energien über die traditionellere Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen bis hin zur Raffination und Vermarktung von Erdölprodukten und Biokraftstoffen; von der Erzeugung und Vermarktung von Strom bis zur Erzeugung erneuerbarer Energien; von der Entwicklung von Chemikalien und Bio-Produkten bis hin zu Umweltaktivitäten.
Eni Austria verantwortet den Vertrieb von Mineralölprodukten. Deren Vermarktung erfolgt über das Eni-Service-Stations-Netz, den Großhandel oder den Direktvertrieb. Durch den Ausbau der Geschäftsaktivitäten ist Eni Austria mit seinen gegründeten Niederlassungen auch auf dem Schmierstoffmarkt in Ungarn, Tschechien und Rumänien tätig. Mit lokalem Personal, das sich durch Erfahrung und Know-how auszeichnet und individuelle Produkte und Dienstleistungen von Hochleistungs-Schmierstoffen für Automobile bis hin zu maßgeschneiderten Industrielösungen für alle GeschäftspartnerInnen anbietet, spielt Eni Austria auch auf den Schmierstoffmärkten dieser Länder eine Hauptrolle.

Unsere Tätigkeitsbereiche
Erfahren Sie, wie wir Hightech-Schmierstoffe, Kraftstoffe und Chemikalien vermarkten.
Unsere Werte
Ethikkodex und Menschenrechte
Enis Engagement zur Einhaltung der internationalen Menschenrechtsabkommen und -standards wird in der Erklärung von Eni zur Achtung der Menschenrechte zum Ausdruck gebracht und ist darüber hinaus Bestandteil weiterer grundlegender Dokumente des internen Regelsystems des Unternehmens.
Korruptionsbekämpfung & Whistleblowing
Eni betrachtet Korruption als ein inakzeptables Hindernis für die Effizienz von Unternehmen und einen fairen Wettbewerb.
Um diese Verpflichtung in unserer täglichen Arbeit umzusetzen, hat das Unternehmen sein Compliance-Programm freiwillig auf die Risiken der Korruption ausgeweitet.
Darüber hinaus ermöglichen die Eni Whistleblowing-Meldekanäle Mitarbeitern, Stakeholdern oder Dritten, Verhaltensweisen, die gegen den Ethikkodex, Gesetze, Vorschriften, behördliche Bestimmungen, interne Regelungen, das Compliance-Modell verstoßen und in jedem Fall geeignet sind, Schaden zu verursachen, zu melden.
Ihr Karriereweg bei Eni
Menschen sind unsere Energie. Entdecken Sie Karrieremöglichkeiten in Österreich und weltweit.