Der Bereich der Industrieschmierstoffe umfasst eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Produkten. Hierzu zählen alle Arten von Produkten, die für die Schmierung industrieller Anlagen wie Hydrauliksysteme, Turbinen, Verdichter, Lager, offene und geschlossene Getriebe, Führungen von Werkzeugmaschinen, Druckluftwerkzeuge etc. konzipiert sind. In diesen Kategorien stellen die Hydrauliköle den größten Anteil. Die Hydraulikfluids enthalten im Allgemeinen Verschleißschutzadditive, um den Verschleiß der Pumpen auf ein Minimum zu senken. Mit Ausnahme von Produkten für Spezialanwendungen ist der Anteil der Additive, die den Industrieschmierstoffen beigemischt werden, üblicherweise relativ gering (maximal 5 %). Was jedoch zur Erzielung einer bestimmten Leistung von grundsätzlicher Bedeutung ist, ist die Zusammensetzung der verschiedenen Additive.
Neben den chemisch-physikalischen Anforderungen dieser Produkte sind die wichtigsten Anforderungskriterien an Industrieschmierstoffe in den ISO/DIN-Normen festgelegt. Darüber hinaus gibt es herstellerspezifische Anforderungen von Komponenten- oder Maschinenherstellern (EATON VICKERS, DAVID BROWN, DENISON, ALSTHOM, SIEMENS etc.) die ergänzend tribologische Prüfstandtests (z. B. auf Reibung und Verschleiß) oder Tests, die den Praxiseinsatz simulieren, vorschreiben.
Auch Industrieschmierstoffe sind sorgfältig aufeinander abgestimmte Mischungen aus „Grundölen“ und „Additiven“, die gemeinsam die Gebrauchseigenschaften bestimmen, sowohl bezüglich Leistung als auch hinsichtlich der Wechselintervalle.
Eni Austria Gmbh
Last updated on 02/09/21
Share