In jedem Motor spielen die Getriebe eine Schlüsselrolle zur Sicherstellung der Verfüg- und Nutzbarkeit der vom Motor erzeugten Leistung. In den letzten Jahren wurden die Getriebeöle ständig weiterentwickelt, um die Funktionalität der Getriebe bei immer schwieriger werdenden Temperatur- und Belastungsbedingungen sicherzustellen. Die Tendenz zur Reduzierung der Maße und des Gewichts der Getriebe sowie zur Reibungsminderung, um die nutzbare Leistung zu steigern, hat zur Entwicklung einer Generation von Hochleistungsgetriebeölen mit immer länger werdenden Wechselintervallen geführt. Eni bietet in diesem Bereich eine umfangreiche Produktpalette an. Dazu zählen u. a. Öle für Schwerlast-Arbeitsmaschinen, modernste automatisch und elektronisch gesteuerte Getriebe von Kraftfahrzeugen, Landwirtschaftsmaschinen und Motorrädern sowie Wandlergetriebe moderner Motorroller.
Die Getriebeöle für Kraftfahrzeuge umfassen Öle für manuelle und für automatische Schaltgetriebe (ATF – Automatic Transmission Fluid), aber auch Öle für Differenzialgetriebe.
Die Leistung von Getriebeölen wurde in den 1950er Jahren mit der Einführung von MIL-L-2105 (US-amerikanische Militärnorm) und Anfang der 1960er Jahre durch das API (American Petroleum Institute) mit der Einführung der GL-Normen (Gear Lubricant) standardisiert. Es gibt keine europäischen Normen: Die Konstrukteure verwenden zunehmend interne Spezifikationen, die auf Tests mit Originalteilen basieren.
Angesichts der Tendenz der Konstrukteure, Getriebeöle als „Fill-for-Life"-Öle zu betrachten, entwickelt sich die Technologie hin zu synthetisch basierenden Formulierungen.
Eni Austria Gmbh
Last updated on 02/09/21
Share