Zugang
Auf dieser Seite befindet sich eine Übersicht über die Zugriffsfunktionen des Portals.
Insbesondere: Hot Keys und Anleitungen für die individuelle Einrichtung und den Internetzugang mit unterschiedlichen Browserarten.
Hot Keys (Tasten, der eine Funktion zugewiesen sind)
Beim Navigieren im ENI-Portal kann eine Reihe von Hot Keys bzw. Short-Cuts verwendet werden, mit Hilfe derer direkt zu den Kapiteln und zu bestimmten Teilen auf der Webseite gelangt werden kann.
Darüber hinaus können bestimmte Tools wie zum Beispiel die Änderung der Sprache, die Suche von Web-Inhalten sowie auch das Ausdrucken von Teilen der Webseite aktiviert werden.
Wie werden Short-Cuts verwendet:
- Microsoft Internet Explorer: gleichzeitigiges Drücken von Alt + Hot Key + Enter
- Mozilla: gleichzeitigiges Drücken von Alt + Hot Key
Achtung: Wenn der Hot Key eine Ziffer ist, müssen die Zifferntasten oben auf der Tastatur (unterhalb der Funktionstasten) verwendet werden, und nicht die Ziffern des Zifferntastenblocks rechts auf der Tastatur.
Nachstehend eine Liste mit den aktiven Hot Keys für das Portals
ALLGEMEINE HOT KEYS |
|
Hot Key | Funktion |
H | zur Home Page |
T | zum Seitenanfang |
B | Menü überspringen |
E | Sprache ändern |
N | Nützliche Nummern |
A | Hilfe |
F | FAQs |
HOT KEYS ZUM NAVIGIEREN |
|
Hot Key | Funktion |
1 | Produkte |
2 | Servicestationen |
3 | Karten |
4 | Werbeaktionen |
5 | Kooperationen |
6 | Über uns |
Verwendung der barrierefreien Zugangsfunktionen
Anleitung zur Änderung von Schriftart und Hintergrundfarbe einer Webseite mit dem Internet Explorer.
Zur Änderung der Farbe einer Webseite:
Zur Änderung der Textgröße einer Webseite:
Zur Anzeige von Texten einer Webseite in einer anderen Schriftart:
Zugriff über die Tastatur beim Internet Explorer.
Beim Internet Explorer kann im Web über die Tastatur navigiert werden.
Hierzu muss nur TAB (vorwärts navigieren) oder Umschalttaste + TAB (rückwärts navigieren) gedrückt werden, um zwischen den verschiedenen Elementen einer Seite hin- und herzuwechseln, wie beispielsweise zwischen:
Individuelle Einrichtung der Toolleiste beim Internet Explorer.
Die Toolleiste kann durch Hinzufügen und Entfernen von Buttons, durch Verwendung großer oder kleiner Symbole und/oder durch Anzeigen oder Verbergen der Button-Beschriftung individuell eingestellt werden.
Dazu muss im Menü „Ansicht“ auf den Punkt „Symbolleisten“ geklickt und „Symbolleiste anpassen“ gewählt werden.
Bei Sehstörungen kann der Button „Größe“ hinzugefügt werden, um die Schriftgröße schnell und einfach ändern zu können.
Wenn eine Anwendung für das Vorlesen des Bildschirminhaltes verwendet wird, ist es ratsam „Kleine Symbole“ in der Liste „Symboleinstellungen“ und „Kein Textetikett“ in der Liste „Texteinstellungen“ auszuwählen, um den für den Webinhalt zur Verfügung stehenden Platz auf dem Bildschirm zu maximieren.
Erweiterte Optionen für den barrierefreien Zugang beim Internet Explorer
Die wichtigsten Tastaturbefehle beim Internet Explorer.
Zur Anzeige von Webseiten, zum Navigieren, zur Anzeige einer Druckvorschau, zur Verwendung der Adressleiste, zur Arbeit mit den Favoriten sowie zur Vornahme von Änderungen können Short-Cuts verwendet werden.
Nachfolgend sind die wichtigsten Short Cuts beim Internet Explorer aufgelistet:
Anleitung zur Änderung von Schriftarten und Hintergrundfarben einer Webseite mit Mozilla Firefox 1.x sowie nachfolgenden Versionen.
Änderung der voreingestellten Schriftart bei Mozilla Firefox.
Normalerweise werden Webseiten in der im Browser voreingestellten Schriftart oder einer vom Autor der Seite gewählten Schriftart angezeigt.
Mozilla Firefox gibt dem Nutzer die Möglichkeit, die voreingestellten Schriftarten wie folgt zu ändern:
1. Im Menü „Extras“ öffnen und „Optionen“ wählen (bei Mac OS Menü Firefox öffnen und Präferenzen auswählen);
2. Kategorie „Inhalte“ öffnen;
3. Die gewünschten Einstellungen vornehmen. Erfahrene Nutzer können hierfür auch den Button „Erweitert“ verwenden.
Viele Autoren von Webseiten wählen die Schriftart und die Textgröße für die Textanzeige auf ihren Webseiten selbst aus. Um diese Einstellungen des Webseitenautors zu ignorieren, ist die Option „Nutzerspezifische Schriftarten verwenden und Schriftarten der Webseite ignorieren“ auszuwählen..
Änderungen von Farbvoreinstellungen beim Mozilla Firefox.
Zusätzlich ist es auch möglich spezielle Voreinstellungen der Webseitenautoren, die Farben und Hintergründe betreffend, zu ignorieren. Dafür muss das Kästchen „Zulassen, dass die Seiten mit ihre eigenen Farbeinstellungen anstelle der Voreinstellungen verwenden“ ausgewählt werden.
Weitere Optionen und Tipps können im jeweiligen Hilfe-Menü des verwendeten Browsers nachgeschlagen werden.