Cookie Richtlinie

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 ("DSGVO“), verwendet die Eni S.p.A. ("Verantwortlicher") auf dieser Webseite ("Webseite") Cookies, um Daten im Browser oder auf dem Computer, Tablet, Mobiltelefon oder sonstigen Geräten (nachfolgend allgemein als "Geräte" bezeichnet) des Nutzers ("Nutzer") zu speichern, um eine bessere, schnellere und sicherere Browser-Erfahrung zu bieten. Diese Seite liefert Informationen über die in die Webseite implementierten Cookies. |
1. Cookies – Allgemeine Informationen
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Browser oder den Geräten des Nutzers gespeichert werden, um bestimmte personenbezogene Daten zu erfassen, wenn ein Nutzer auf eine Webseite zugreift oder mit dieser interagiert.
Es gibt verschieden Arten von Cookies:
Es gibt verschieden Arten von Cookies:
- Sitzungscookies à Cookies, die am Ende der Browsersitzung ablaufen und es ermöglichen, die Aktivitäten des Nutzers während dieser Sitzung zu verknüpfen.
- Beständige Cookies à Cookies bleiben auch nach Beendigung der Browsersitzung gespeichert und ermöglichen es, die Präferenzen des Nutzers zu speichern.
- Erstanbieter-Cookies à Vom Webseiten-Verwalter installierte Cookies.
- Cookies von Drittanbietern à Cookies, die von anderen Parteien als dem Betreiber der Webseite installiert wurden.
- Technische Cookies à Cookies, die das Navigieren auf einer Webseite und die Nutzung der dort angebotenen Dienste ermöglichen. Ohne die Verwendung solcher Cookies könnten bestimmte Vorgänge auf der Webseite nicht ausgeführt werden oder wären komplexer und/oder weniger sicher. Die Verwendung dieser Art von Cookies erfordert keine Zustimmung des Nutzers.
- Analytische Cookies à Cookies zur Überwachung der Nutzung einer Webseite. Diese Art von Cookies wird manchmal auch als "statistische" Cookies bezeichnet, da sie speziell für die Durchführung von Analysen in aggregierter Form verwendet wird. Die Verwendung dieser Art von Cookies erfordert keine Zustimmung des Nutzers.
- Profiling-Cookies à Cookies zur Erstellung von Nutzerprofilen auf der Grundlage der Aktivitäten, des Verhaltens und der Vorlieben der Nutzer während der Interaktion mit einer Webseite und zur Übermittlung individuell zugeschnittener Werbung an die Nutzer. Die Verwendung dieser Art von Cookies erfordert die Zustimmung des Nutzers.
2. Auf der Webseite sind Cookies installiert
Nachstehend werden die auf der Webseite installierten Cookies aufgeführt:
Name des Cookies | Domain | Pfad | Ablaufzeit | Sicher | Nur http | Beispiel-URL | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
OptanonAlertBoxClosed | eni.com | /enigermania/ | 364 Tage | false | false | https://www.eni.com/enigermania/de-DE/home.html | Notwendig |
OptanonConsent | eni.com | /enigermania/ | 364 Tage | false | false | https://www.eni.com/enigermania/de-DE/home.html | Notwendig |
_ga | eni.com | /enigermania/ | 2 Jahre | false | false | https://www.eni.com/enigermania/de-DE/home.html | Analytisch |
_ga_HW7JELTXYV | eni.com | /enigermania/ | 2 Jahre | false | false | https://www.eni.com/enigermania/de-DE/home.html | Analytisch |
_gid | eni.com | /enigermania/ | 0 Tage | false | false | https://www.eni.com/enigermania/de-DE/home.html | Analytish |
Die auf der Webseite installierten Cookies dienen folgenden Zwecken:
- Gewährleistung des Betriebs und der Computersicherheit der Webseite und Ermöglichung des Zugriffs und der Navigation auf der Webseite durch die Nutzer;
- Bewertung der Leistung der Webseite und Durchführung von Gesamtanalysen über die Interaktion der Nutzer mit der Webseite, um die Webseite zu verbessern.
3. Cookie-Einstellungen
Der Nutzer kann die auf der Webseite installierten Cookies über die Browser-Einstellungen wie unten beschrieben deaktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann den Nutzer daran hindern, bestimmte Funktionen der Webseite zu nutzen.
4. Dauer der Datenspeicherung
Die Cookies werden auf den Geräten der Nutzer höchstens bis Ablauf der in Absatz 2 genannten Fristen gespeichert. Die mit Hilfe von Cookies erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf dieser Fristen verarbeitet. Danach werden diese Daten gelöscht oder weiterverarbeitet, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder einer gerichtlichen Anordnung erforderlich ist oder wenn die Verarbeitung zum Schutz der Rechte des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist.