Enilive Suisse S.A.
Enilive Suisse S.A. ist eine 100%ige Tochter der Enilive S.p.A. und zählt zu den grössten Mineralölkonzernen.

Wir sind in der Schweiz im Betrieb des Tankstellennetzes und dem Vertrieb von Schmierstoffen tätig. Wir betreiben 275 Tankstellen und bieten mehrere Schmierstofflösungen für die verschiedensten Spezifikationen der Nutzer (Autos, Motorräder, Lkw, Landwirtschaft, Industrie).
Das Unternehmen ist seit 1959 auf dem Schweizer Markt vertreten und beschäftigt ca. 80 Mitarbeiter.
Unternehmensgeschichte
Die Anfänge von Eni in Suisse gehen auf das Jahr 1959 zurück. Damals tauchten in der Osthälfte die ersten Tankstellen der Marke Agip auf.
Ebenfalls zu dieser Zeit wurden in Italien die ersten innovativen Tankstellen eröffnet, die den Kunden nicht nur Kraftstoffe anboten, sondern auch zahlreiche Dienstleistungen und die Möglichkeit, anzuhalten und sich auszuruhen. Die Idee, die das herkömmliche Tankstellenkonzept revolutionierte, stammt vom Gründer des Eni-Konzerns, Enrico Mattei, und war schnell von Erfolg gekrönt.
Die Tradition der Gastlichkeit und Geselligkeit, die unsere Marke auszeichnet, führte zu einem schnellen Ausbau des Tankstellennetzes der Marke Agip in Schweiz, aber auch des Vertriebs unserer Schmiermittel aus unserer Forschung und Produktion.
Zuletzt bauten wir in Verbindung mit unseren Kompetenzbereichen die Vermarktung von losen Treib- und Brennstoffen bei den Berufskraftfahrern und den Vertrieb von Heizöl über Fachhändler aus.
Der Aufbau einer Versorgungsstruktur und die Beteiligung an den wichtigsten Mineralöllagern in Schweiz trugen dazu bei, dass sich unsere Marke landesweit etablieren konnte.
Geschäftsbereiche
Corporate Governance
Die Unternehmensführung von Eni hat eine traditionelle Struktur und beruht auf den Prinzipien von Integrität, Transparenz und Fairness. Der Begriff Corporate Governance bezieht sich auf das Geschäftsführungs- und Kontrollsystem des Unternehmens, d. h. die Gesamtheit der rechtlichen und technischen Mechanismen und Regeln, die auf ein effektives und effizientes Management abzielen, um einen Mehrwert für alle Aktionäre zu erzielen und dabei auch die Interessen anderer Stakeholder zu berücksichtigen.
Dieses System bildet eine tragende Rolle für das Geschäftsmodell von Eni und unterstützt zusammen mit unserer Unternehmensstrategie die Vertrauensbeziehung zu unseren Stakeholdern, indem es auf lange Sicht zum Erzielen von Geschäftsergebnissen und zur Schaffung von nachhaltigem Mehrwert beiträgt.
Eni folgt in der Definition seines Corporate-Governance-Systems den Prinzipien von Integrität und Transparenz. Es umfasst die anwendbaren allgemeinen und besonderen Gesetze, die Satzung, den Ethikkodex, die Empfehlungen des Kodex zur Selbstdisziplin der börsennotierten Unternehmen, an welche sich Eni hält, sowie die internen normativen Instrumente und die Best Practices in diesem Bereich.
Ethikkodex
Der Ethikkodex legt die Grundwerte fest, die das Handeln von Eni leiten. Alle Eni-Mitarbeiter sowie alle, die mit uns tätig sind, um die gleichen Ziele zu erreichen, sind verpflichtet, die Grundsätze des Ethikkodex zu respektieren. Integrität und Transparenz sind die Grundsätze, die Eni bei der Formulierung seiner Geschäftsführungs- und Kontrollstruktur leiten, die seiner Grösse, seiner Komplexität und seiner Betriebsstruktur angemessen sind, sowie bei der Einführung eines wirksamen internen Kontrollsystems und Risikomanagements, bei der Kommunikation mit seinen Aktionären und anderen Stakeholdern sowie bei der Überprüfung und Aktualisierung der Informationen auf der Website.
Die Werte von Eni sind im Ethikkodex festgelegt, der am 14. März 2008 vom Eni-Verwaltungsrat genehmigt wurde und an die Stelle des vorherigen Verhaltenskodex von 1998 trat. Der Ethikkodex wurde am 10. April 2014, am 23. November 2017 und am 18. März 2020 aktualisiert. Direktoren, Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführer und generell alle Eni-Mitarbeiter sowie alle, die in Italien oder im Ausland zur Erreichung der Ziele von Eni tätig sind, müssen sich im Rahmen ihrer eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten an die im Ethikkodex aufgeführten Prinzipien halten.
Der Kodex enthält konkrete Verhaltensregeln, damit die in diesem Dokument enthaltenen Prinzipien einen praktischen Leitfaden für den Unternehmensbetrieb darstellen können.
Verhaltenskodex für Lieferanten
Der Schutz der Menschenrechte, die Förderung von Gesundheit und Sicherheit, der Schutz der Umwelt und Integrität sind Werte, die Eni dazu inspirieren, einen Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu leisten und eine kohlenstoffarme Energiewende zu unterstützen, ein Weg, den Eni gemeinsam mit seinen Lieferanten beschreiten möchte.
In Übereinstimmung mit dem Ethikkodex von Eni stellt der Verhaltenskodex für Lieferanten die Vereinbarung dar, gemeinsam einen nachhaltigen Wert zu schaffen: Er legt die gemeinsame Verpflichtung fest, den Wert aller Mitarbeiter anzuerkennen und zu schützen, sich gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen zu engagieren, mit Integrität zu arbeiten, die Ressourcen des Unternehmens zu schützen und die Übernahme dieser Grundsätze bei den Mitarbeitern und in der Lieferkette zu fördern.
MSG Antikorruption
Nach dem Eni Ethikkodex ist jede Form von Korruption verboten.
Der gute Ruf von Eni beruht auf der Erarbeitung und Umsetzung seiner Tätigkeiten in Loyalität, Transparenz und Integrität unter vollständiger Einhaltung der internationalen Gesetze, Vorschriften und Normen. Eni erachtet Korruption als ein nicht zu tolerierendes Hindernis für die geschäftliche Effizienz und den loyalen Wettbewerb.
Eni hat die Management System Guideline (nachstehend: MSG) Antikorruption erarbeitet, die jede Form der aktiven oder passiven Korruption verbietet, an welcher Vertreter der öffentlichen Hand und/oder der Privatwirtschaft beteiligt sind, und welche die Risikobereiche der Korruption, die Instrumente, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern zur Verfügung stellt, sowie die Verhaltensregeln umschreibt, zu deren Einhaltung diese verpflichtet sind, um diesem Risiko zuvorzukommen und es zu vermeiden.
Produkte und Dienstleistungen
Weitere Informationen zu diesem Land finden Sie auf den entsprechenden Webseiten.