Enilive Deutschland GmbH

Unternehmensgeschichte
Die Anfänge von Eni in Deutschland reichen in die 50-er und 60-er Jahre zurück.
Am 25. Februar 1960 nahm die heutige Eni Deutschland GmbH unter dem Namen Agip AG ihre Geschäfte in Deutschland auf. Zu jener Zeit entstanden in Italien die ersten innovativen Tankstellen, die den Kundinnen und Kunden nicht mehr nur Kraftstoffe anboten, sondern auch zahlreiche Serviceleistungen sowie die Möglichkeit, dort Rast zu machen und sich zu erholen. Die Idee dazu, die das Konzept der bisherigen konventionellen Tankstellen gänzlich umstieß, kam vom Gründer des Eni Konzerns, Enrico Mattei, und war schon bald erfolgsgekrönt.
Auch träumte Mattei davon, „die Alpen zu überqueren“. Sein Ziel war es, über das italienische Rohölversorgungsystem der Poebene auch Raffinerien in der Schweiz (über die Pipeline Oléoduc du Rhône), Österreich und Deutschland (über die Pipelines CEL und TAL) mit Rohöl zu versorgen und ein Vertriebsnetz aufzubauen, das dem Modell, welches damals gerade in Italien entstand, entsprach.
In dieser Zeit stieg der Energiebedarf Bayerns deutlich an, und so beschloss Enrico Mattei die Gründung der Agip Deutschland, wobei er den Anstoß zum Bau der ersten Raffinerie in Bayern, genauer in Ingolstadt (ERIAG) gab. Der damalige bayerische Wirtschaftsminister, Dr. Otto Schedl, erkannte darin klar die Voraussetzung für eine langfristige industrielle und wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region und unterstützte daher die Initiative von Eni.
Mit dem darauffolgenden Bau der Pipeline CEL und der Transalpinen Ölleitung leistete der Eni Konzern einen weiteren wichtigen Beitrag zur Entwicklung bedeutender Infrastrukturen, dank derer in den folgenden Jahrzehnten die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns bei der Energieversorgung und die industrielle Entwicklung gewährleistet wurde.
Es folgte ein zügiger Ausbau des Tankstellennetzes der Marke Agip in Deutschland, des Heizölgeschäftes und des Vertriebs weiterer Produkte.
2010, im Jahre seines 50-jährigen Bestehens, firmierte das Unternehmen schließlich in Eni Deutschland GmbH um - als Ausdruck seiner starken Identifikation mit dem Eni Konzern.
Qualitäts-, Arbeitssicherheits-, Gesundheitsschutz und Umweltmanagement
Daher berücksichtig Enilive Deutschland die Anforderungen aller Stakeholder – vom einzelnen Mitarbeiter/der einzelnen Mitarbeiterin über den Kunden/die Kundin an der Service-Station oder den Fluggast eines mit unserem Treibstoff betriebenen Flugzeuges bis hin zu Geschäftspartner*innen oder Regierungsinstitutionen.
Im Fokus steht hierbei eine qualitativ hochwertige Leistungserbringung unter stetiger Wertschätzung menschlicher, gesellschaftlicher und umweltrelevanter Gesichtspunkte. Dies spiegelt sich bei Enilive Deutschland in langjährigen Zertifizierungen entsprechend den Normen DIN EN ISO 9001 „Qualitätsmanagement“ sowie ISO 45001 „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ wider.
Lieferantenregistrierung
Wollen Sie Lieferant der Enilive Deutschland GmbH werden?
Wir suchen einen zuverlässigen, innovativen und fairen Partner für unsere zukünftigen Aufgaben und Projekte.
Zur Registrierung senden Sie bitte eine E-Mail an mbx.enide.gsp.vendor@eni.com.
Bitte geben Sie an, für welche Produkte / Dienstleistungen Sie sich bei uns als Lieferant bewerben wollen.
Sie erhalten von uns nach Eingang Ihrer Nachricht eine kurze Information, ob wir Sie als Lieferant registriert haben und wir Sie bei zukünftigen Ausschreibungen zu der von Ihnen angebotenen Warengruppe einladen werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Dokumente
Datenschutz
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und Produkte:
Enilive oilproducts
Finden Sie hier Informationen zum breiten Produktangebot von Eni – von Schmierstoffen über Heizöl bis hin zu Bitumen.
Enilive station
Hier können Sie sich über unsere Produkte, Dienstleistungen und Aktionen an unseren Service-Stationen informieren.
Multicard
Multicard - die Tankkarte von Eni für Firmenflotten und Spediteure.